FAQ
Ihre Fragen, meine Antworten.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um DA-Beratung und unsere Zusammenarbeit.
Die Kosten hängen vom Umfang und der Komplexität Ihres Vorhabens ab. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, welche Leistungen sinnvoll sind. Auf dieser Basis erstelle ich ein transparentes, nachvollziehbares Angebot – pauschal oder auf Stundenbasis, je nach Projektumfang.
Zunächst besprechen wir Ihr Projekt und Ihre Zielsetzung. Danach entwickle ich eine strukturierte Vorgehensweise – vom Ist-Abgleich bis hin zur Umsetzungsbegleitung. Sie entscheiden, ob Sie punktuelle Beratung oder kontinuierliche Unterstützung wünschen. Die Zusammenarbeit ist individuell und flexibel.
Ich arbeite deutschlandweit – sowohl vor Ort als auch digital. Bei Projekten mit starkem Abstimmungsbedarf ist die persönliche Präsenz sinnvoll und wird individuell abgestimmt.
Ich übernehme keine klassische Architektur- oder Ingenieurleistungen. Mein Fokus liegt auf der strukturierenden, übergeordneten Beratung: Ich schaffe Klarheit, moderiere komplexe Interessenlagen und begleite Entscheidungsprozesse – unabhängig und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.
Viele Bestands- oder Denkmalprojekte sind grundsätzlich förderfähig. Ich unterstütze Sie bei der Einschätzung, Strukturierung und – je nach Bedarf – auch bei der Antragstellung. Oft entstehen sinnvolle Kombinationen mit weiteren Förderprogrammen oder steuerlichen Vorteilen.
Je früher, desto besser. Besonders bei denkmalgeschützten oder komplexen Bestandsimmobilien lohnt sich eine strukturierte Einschätzung bereits vor der Beauftragung von Fachplanern. So vermeiden Sie teure Umwege und schaffen eine tragfähige Projektbasis.
Ja, sehr gerne. Meine Rolle ist ergänzend und verbindend: Ich unterstütze sowohl Auftraggeber:innen als auch Planungsteams dabei, effizient und zielgerichtet zusammenzuarbeiten – durch Struktur, Kommunikation und Entscheidungshilfe.
Hilfreich sind vorhandene Grundrisse, Fotos, ggf. erste Ideen oder Gutachten – aber es ist kein Muss. Im Erstgespräch geht es vor allem darum, ein Gefühl für das Projekt zu bekommen. Ich leite dann gezielt ab, was für die nächste Phase nötig ist.
Nein – ich verstehe mich nicht als klassischer Bauleiter, sondern als strukturierende Beraterin und strategische Begleiterin. Ich kläre Abläufe, unterstütze bei Entscheidungen und bin Bindeglied zwischen den Beteiligten – auf Wunsch auch über längere Zeiträume.
Je nach Auslastung sind kurzfristige digitale Termine meist innerhalb von 1–2 Wochen möglich. Für Vor-Ort-Termine oder umfangreichere Beratungen stimmen wir den Zeitplan individuell ab. Eine schnelle, ehrliche Rückmeldung ist garantiert.
Für wen ist DA-Beratung geeignet?
Projektverantwortliche
Verantwortliche in Unternehmen, die komplexe Bestandsprojekte professionell angehen möchten
Eigentümer:innen
Private und gewerbliche Eigentümer von sanierungsbedürftigen oder denkmalgeschützten Immobilien
Öffentliche Träger
Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen mit Bestandsimmobilien
Investoren
Projektentwickler und Investoren, die in Bestandsimmobilien investieren möchten
DA-Beratung richtet sich an alle, die komplexe Aufgaben im Bestand professionell angehen möchten. Besonders dann, wenn neben technischen Aspekten auch wirtschaftliche, rechtliche und kommunikative Anforderungen bestehen.
Ausgewählte Referenzen
Einige Projekte, an denen ich mitgewirkt oder die ich begleitet habe:
🏘️ Wohnquartier Düsseldorf (NRW)
Projektentwicklung, Standortanalyse, Baurecht und Akquise für ein Wohnensemble
🏭 Fabrikgebäude Umnutzung
Machbarkeitsstudie für die Umnutzung eines ehemaligen Fabrikgebäudes
🎭 Bayreuther Festspielhaus
Denkmalgerechter Umbau - Bauleitung und Projektbeteiligung
🏛️ Öffentliche Gebäude
Sanierung und Entwicklung, u.a. Bezirksregierung Düsseldorf & Karmeliter Kloster Boppard
Eine ausführliche Referenzübersicht stelle ich bei Interesse gern im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Noch Fragen offen?
Sprechen wir direkt miteinander. Ich beantworte gerne Ihre spezifischen Fragen.
Kontakt aufnehmen →